Sparen Sie sich die Mietkaution! 

  • Kaution sparen dank MietkautionsBürgschaft der R+V
  • Je nach Höhe der verlangten Kaution für nur 4,17 Euro/mtl.* statt 1.000 Euro
  • Mehr finanzieller Spielraum für den Umzug, die Einrichtung oder den nächsten Urlaub

Große Wünsche, aber kaum Geld?

Tschüss, hohe Mietkaution

Sparen Sie sich den Stress, sparen Sie sich die Mietkaution!

Die MietkautionsBürgschaft unseres Verbundpartners R+V Versicherung ersetzt Ihre Mietkaution in bar oder in Form eines Sparbuchs - für neue genauso wie für bestehende Mietverhältnisse!

Statt der Barkaution hinterlegen Sie einfach die Bürgschaftsurkunde der R+V bei Ihrem Vermieter. Die R+V stellt dann die Kaution in Form einer Bürgschaft.

So haben Sie mehr finanziellen Spielraum für die Einrichtung Ihrer neuen Wohnung. Außerdem vermeiden Sie eine Doppelbelastung, während Sie auf die Rückzahlung der Kaution Ihres ehemaligen Vermieters warten.

Mehr finanzielle Freiheit mit der R+V-MietkautionsBürgschaft

  • Keine Kautionszahlung
    Sie sparen die Kaution in bar oder als Sparbuch.
  • Schnell und unkompliziert online abschließbar
    Nach Abschluss ist die Bürgschaftsurkunde als Download verfügbar.
  • Keine Doppelbelastung
    Vermeiden Sie doppelte Kaution für die alte und neue Wohnung.
  • Täglich kündbar und kein Risiko
    Die Bürgschaft hat keine feste Laufzeit und kann 30 Tage lang kostenlos zurückgeben werden. Sie ist täglich kündbar.
  • Finanzieller Spielraum
    Sie verfügen über mehr Geld für die Einrichtung, Urlaub und mehr.
  • Kein lästiges Warten
    Sie müssen nicht mehr auf die Rückzahlung Ihrer Kaution warten.

Beispiele für die Höhe der Beiträge

Kautionshöhe Monatsbeitrag bei jährlicher Zahlweise
500 - 1.000 Euro 4,17 Euro
1.500 Euro 6,88 Euro
2.500 Euro 11,46 Euro

Ausgezeichneter Service unseres Partners R+V

 

Mit über 50 Jahren Erfahrung ist die

R+V Allgemeine Versicherung AG einer der

Marktführer für Kautionsversicherungen.

Auch im Service liegt der Versicherer

weit über dem Branchendurchschnitt.

Die Wirtschaftswoche bescheinigt der

R+V ein „sehr hohes Kundenvertrauen“.

FAQ

Das leistet die R+V-MietkautionsBürgschaft

Das Wichtigste vorab: Die vom Vermieter beim Einzug verlangte Mietkaution bei Einzug darf nicht höher als drei Monatskaltmieten sein (= Grundmiete ohne Nebenkosten wie Strom, Wasser, Gas etc.)

Was kostet die R+V-MietkautionsBürgschaft?

Der monatliche Beitrag für die MietkautionsBürgschaft ergibt sich aus der Höhe der Kaution und der Zahlungsweise. Bei einer Kaution von 1.000 Euro und jährlicher Zahlungsweise sind das nur 4,17 Euro pro Monat (= 50,04 Euro pro Jahr)

Wie funktioniert die R+V-MietkautionsBürgschaft?

Der Beitrag wird für die Bereitstellung der Mietbürgschaft gezahlt. Forderungen sind nicht abgedeckt. Wenn die R+V im Rahmen der MietkautionsBürgschaft Zahlungen für gerechtfertigte Forderungen an Ihren Vermieter leistet (zum Beispiel für Nebenkostennachzahlungen, kaputte Einrichtung oder ähnliches), sind Sie verpflichtet, diese in voller Höhe zurückzuzahlen

Ab wann und wie lange ist die Bürgschaft gültig?

Mit einer R+V-MietkautionsBürgschaft, auch Mietkautionsversicherung genannt, sind Sie maximal flexibel. Denn der Kautionsvertrag, den Sie mit R+V geschlossen haben, ist nicht an feste Laufzeiten gebunden. Wenn Sie Ihre Bürgschaft nicht mehr brauchen, weil Sie zum Beispiel umziehen, schicken Sie der R+V einfach das Kündigungsschreiben von Ihrem Mietvertrag. Für diese Bürgschaft müssen Sie dann keine Beiträge mehr zahlen. Und sobald Sie der R+V die von Ihrem Vermieter unterzeichnete Rückgabeerklärung aus der Bürgschaft eingereicht haben, wird die Bürgschaft storniert.

Was deckt eine MietkautionsBürgschaft nicht ab?

Die Mietbürgschaft befreit Sie als Mieter nicht von berechtigten Forderungen des Vermieters. Die R+V bezahlt im Schadensfall bis zur Höhe der vereinbarten Kautionssumme in der Mietbürgschaft, maximal jedoch die gesetzliche Obergrenze von drei Nettokaltmieten einer Wohnung. Zahlt die R+V an Ihren Vermieter, müssen Sie als Mieter den von der R+V Versicherung gezahlten Betrag erstatten.


Gut zu wissen: Einige Haftpflichtversicherungen decken Mietsachschäden ab. Prüfen Sie daher Ihre Haftpflichtversicherung oder schließen Sie eine private Haftpflichtversicherung der R+V ab.

Wir sind an Ihrer Seite

Gemeinsam mit unserem starken Partner, der R+V Versicherung, bieten wir als Genossenschaftliche Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Finanzlösungen aus einer Hand an.